Von: roothausen » Debian upgraden!
[…] die Debian Server betreiben sollten sich mal dringend das hier […]
View ArticleVon: Evgeni
Hmm, ja der Bug ist schön. Dennoch: 1. *nie* apt-get -y upgrade benutzen, lieber einmal Enter mehr drücken als nachher was unsauber zu haben. 2. warum /var/lib/dpkg/info/openssh-server.postinst...
View ArticleVon: Yet another Linux Blog
Sicherheitslücke in Debian… Wiedereinmal macht eine Sicherheitslücke Schlagzeilen (hier oder hier oder natürlich hier). Diesmal ist OpenSSL in Debian betroffen, die mit den bisher ausgelieferten...
View ArticleVon: Holger
Zitat: “Note that you will have to use aptitude dist-upgrade (or apt-get dist-upgrade) to install these packages rather than just upgrade because this update will cause the new package...
View ArticleVon: Jonathan
heute ist bei den Updates ein openssh-server (4.3p2-9etch1) dabei, der automatisch die Host-Keys testet und ggfs. austauscht.
View ArticleVon: OpenSSL-Bibliothek auf Debian-Distribution erzeugt schwache...
[…] Ein kleines Howto zum fixen der alten Keys findet man auch hier. […]
View ArticleVon: Olaf
Und nicht zu vergessen: DSA Keys sind nun böse! http://www.fooishbar.org/blog/tech/fdo/dsaKeys-2008-05-17-03-16.html
View ArticleVon: benedikts Blog » Debian OpenSSL Schwachstelle
[…] im besitz dieser unschönen schwachstelle ist, der sollte dringend diese Anweisung befolgen! Teile und genieße Diese Icons verzweigen auf soziale Netzwerke bei denen Nutzer neue Inhalte […]
View Article